Willkommen beim Praxislehrgang Naturcoaching – dem exklusiven Weiterbildungskurs zum Naturcoach!
Tauche ein in die Welt des Naturcoachings, wo Verhalten in der Natur, Sicherheitsaspekte, zahlreiche Outdoor-Coachingtools, Wald- und Naturbaden, Fantasiereisen sowie das faszinierende Coaching mit einheimischen Pflanzen und Tieren zum festen Bestandteil deines Methodenrucksacks werden.
Mit bis zu 20 Praxistagen in der Natur, über 10 Stunden Video, mehr als 2 Stunden Audio, einem umfassenden Script von über 250 Seiten, regelmässigen Q&A-Sessions zum Erfahrungsaustausch sowie persönlicher Betreuung erhältst du ein reichhaltiges Lernpaket aus Theorie und Praxis, das dich zu einem herausragenden Naturcoach machen wird.
* abhängig von Deinem persönlichen Engagement
Starttermin 7. Juni —> Anmeldefrist: 2. Juni 2024
Starttermin 6. September —> Anmeldefrist: 1. September 2024
Praxiswochen 2024: 27.-31. Mai, 16.-20. September
Im Laufe des einjährigen Praxis-Lehrgangs Naturcoaching werden dir eine Menge Blüten begegnen: Tauche ein in diese bunte Wiese, pflücke, was dir gerade gefällt, und binde deinen ganz persönlichen Strauss aus dem, was du brauchen kannst!
Fülle deinen Methodenrucksack mit Übungen und Techniken, die speziell für die Arbeit in und mit der Natur entwickelt wurden. Lass dich von deiner Umgebung inspirieren!
Entdecke, wie du Menschen mit ihren Herausforderungen in der Natur begleitest und welche Fülle an Hilfsmitteln dir die Natur zur Verfügung stellt.
Lerne dich in der Natur angemessen und achtsam zu verhalten, dein Coaching optimal vorzubereiten und Menschen outdoor überall und bei jedem Wetter kompetent, sicher und verantwortungsvoll zu führen.
Ergründe, wie Achtsamkeit, Fantasiereisen und Rituale Knoten lösen und den Weg zu neuen Zielen öffnen können.
Während des ganzen Lehrgangs wirst du verschiedene Rollen einnehmen: Als Lernende pflückst du deine Blüten, als Coach wendest du das Gelernte direkt an und als Klientin erfährst du, wie sich Transformation anfühlt!
Dein Praxislehrgang Naturcoaching umfasst die folgenden Theorie-Module, die Du mit Hilfe von Lehrvideos und einem umfassenden Script vermittelt bekommst:
Dazu kommen bis zu 10 Praxistage über das ganze Jahr verteilt sowie eine fünftägige Praxiswoche. Die eintägigen Praxistage finden draussen in der Natur statt und dienen dazu, die Inhalte der letzten Module zu üben und zu vertiefen. Die Übungen führst Du meist mit einem Buddy im Zweierteam durch, oft ist auch ein Beobachter dabei. Ziel ist, dass jeder Teilnehmende die Gelegenheit hat, sowohl in der Rolle des Coaches als auch in der Rolle des Coachees zu lernen und wenn möglich von einem neutralen Beobachter Feedback zu erhalten.
Was und wie dabei konkret geübt wird, hängt von der Anzahl und vom Ausbildungstand der Teilnehmenden ab und wird im Vorfeld des Praxistags vereinbart.
Die meisten dieser Praxistage sind freiwillig. Ich empfehle aber den Besuch, um die gelernten Inhalte zu vertiefen und mit den anderen Teilnehmenden in Kontakt zu bleiben.
Die Natur lebt es uns vor: Eine Raupe lernt, wächst und gedeiht, bevor sie sich verpuppt und nach ihrer Metamorphose als Schmetterling unser Auge erfreut.
Genauso ist es mit deiner transformativen Reise zum Naturcoach: Sie benötigt Zeit, gute Inputs, viel Praxis und deine persönliche „Metamorphose“ – die Verstärkung deiner Verbindung mit der Natur! Das ist an einem Wochenende oder einem einwöchigen „Intensiv-Kurs“ schlicht nicht zu machen.
Mit bis zu 20 Praxistagen, über 12 Stunden Video- und Audiomaterial, einem umfassenden Script, regelmässigen Q&A-Sessions und Betreuung durch den Lehrgangsleiter bietet dir der Praxislehrgang Naturcoaching genau das, was Du benötigst, um kompetent und verantwortungsvoll mit deinen Kunden und Kundinnen in und mit der Natur zu arbeiten. Darüber hinaus wirst du dank regelmässiger Naturimpulse und Aufgaben zur Stärkung deiner Naturverbundenheit viel Zeit in der Natur verbringen, den Wandel der Jahreszeiten beobachten und über dich und die Natur reflektieren.
Du wirst viele der gelernten Tools an den Praxistagen üben können, als Coach und als Klient, und du wirst im Lauf des Lehrgangs mindestens vier Übungscoachings durchführen und dokumentieren. Und du wirst ein ganzes Jahr lang vom Erfahrungsaustausch mit deiner Gruppe profitieren können.
Nicht zuletzt kannst du dank des hybriden Aufbaus des Praxislehrgangs (Theorie online, regelmässige Präsenz-Praxistage) lernen, wo du willst und wann es dir am besten passt.
Meine Mission ist dein Erfolg. Du entscheidest dich mit dem Praxis-Lehrgang Naturcoaching nicht nur eine Weiterbildung, sondern für eine persönliche Reise, auf der ich dich als erfahrener Trainer durch jeden Schritt begleite. Mit individueller Betreuung maximiere ich deine Lernerfahrung und sorge dafür, dass du als Naturcoachin aufblühst.
Erlebe Freiheit und Flexibilität mit meinem hybriden Lernmodell. Die Theorie wird online vermittelt, während du in bis zu 20 spannenden Praxistagen das Gelernte in der Natur anwendest. Dieser Mix ermöglicht dir, nahtlos zwischen Online-Lernen und echtem Coaching in und mit der Natur zu wechseln.
Ich verstehe deine Sehnsucht, Unsicherheit zu überwinden und selbstbewusstes Coaching in und mit der Natur zu bieten. Diese Weiterbildung ist der Schlüssel, um deine Ziele zu erreichen und eine Inspirationsquelle für deine Klientinnen und Klienten in der Natur zu werden.
Bist du bereit für deine Reise zum Naturcoach?
Kontaktiere mich für ein unverbindliches Gespräch.
Dein erster Schritt in Richtung einer erfüllenden Karriere als Naturcoach beginnt hier.
Der Praxis-Lehrgang Naturcoaching ist eine Weiterbildung für Coaches, Trainer, Therapeutinnen etc., die mit ihren Kunden und Kundinnen in und mit der Natur arbeiten möchten und die dafür nötigen Qualifikationen lernen wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme am Praxis-Lehrgang Naturcoaching ist deshalb eine Grundausbildung, in der die Basis fürs Coaching (unter anderem die psychologischen Grundlagen, Gesprächs- und Fragetechniken) gelegt wurden.
Wichtig sind ausserdem Lebenserfahrung und eine gewisse Reife. Das Mindestalter für den Praxis-Lehrgang liegt deshalb bei 30 Jahren.
Eine letzte Voraussetzung zur Anmeldung ist ausserdem ein persönliches Gespräch, in dem wir gemeinsam herausfinden, ob der Praxis-Lehrgang die passende Weiterbildung für Dich ist.
Bist Du Dir nicht sicher, ob Du diese Voraussetzungen erfüllst, lass uns gerne reden – ich bin überzeugt, wir finden eine Lösung.
Damit Du den Praxis-Lehrgang Naturcoaching erfolgreich abschhliessen und das Zertifikat erhalten kannst, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Fr. 4390.—
Im Betrag enthalten sind:
Deine wesentliche Investition sind allerdings Deine Motivation, deine Zeit und dein Herzblut!
Ich weiss, dass du Fragen hast. Hier findest du klare Antworten auf alles, was du wissen möchtest.
Falls deine Frage nicht dabei ist, zögere nicht, mich zu kontaktieren.
Jeden Monat wird dir eines der zwölf Module des Praxislehrgangs freigeschaltet. Das heisst, du kannst den Lehrgang in einem Jahr absolvieren.
Das heisst aber nicht, dass du den Lehrgang innerhalb von einem Jahr abschliessen musst. Du kannst dir frei, flexibel und berufs- und familienkompatibel einteilen, wann und wo du lernen willst. Der Zugang zur Lernplattform bleibt dir unbeschränkt erhalten. Wenn du magst, schliesst du den Lehrgang auch erst nach anderthalb oder drei Jahren ab.
Dein Praxislehrgang Naturcoaching beinhaltet ein umfassendes Lernpaket aus Online- und Präsenz-/Praxiselementen:
Die Teilnahme an einer Praxiswoche ist erforderlich, um den Praxislehrgang erfolgreich abzuschliessen. Selbstverständlich bist du aber herzlich eingeladen, an der Praxiswoche mehrmals teilzunehmen.
Ausserdem empfehle ich dir, auch an den fakultativen Praxistagen teilzunehmen.
Der Zugang zur Lernplattform mit Videos, Audios und Script bleibt dir auch nach Abschluss des Praxislehrgangs erhalten. Du profitierst somit auch von den regelmässigen Aktualisierungen und Erweiterungen!
Dein Praxislehrgang Naturcoaching umfasst die folgenden Module:
Die eintägigen Praxistage finden draussen in der Natur statt und dienen dazu, die Inhalte der letzten Module zu üben und zu vertiefen. Die Übungen führst Du meist mit einem Buddy im Zweierteam durch, oft ist auch ein Beobachter dabei. Ziel ist, dass jeder Teilnehmende die Gelegenheit hat, sowohl in der Rolle des Coaches als auch in der Rolle des Coachees zu lernen und wenn möglich von einem neutralen Beobachter Feedback zu erhalten.
Was und wie dabei konkret geübt wird, hängt von der Anzahl und vom Ausbildungstand der Teilnehmenden ab und wird im Vorfeld des Praxistags vereinbart.
Die meisten dieser Praxistage sind freiwillig. Ich empfehle aber den Besuch, um die gelernten Inhalte zu vertiefen und mit den anderen Teilnehmenden in Kontakt zu bleiben.
Die Teilnahme an einigen Praxistagen ist quasi „obligatorisch“. Bei diesen Praxistagen werden zusätzlich zu den Online-Inhalten neue Tools eingeführt und geübt.
In der Praxiswoche tun wir tagsüber dasselbe wie an den Praxistagen – wir üben in unterschiedlichen Konstellationen, was wir zuvor gelernt haben. Die Abende sind dem Austausch und Diskussionen, der Reflexion sowie der persönlichen Erholung gewidmet.
Die Natur lebt es uns vor: Eine Raupe lernt, wächst und gedeiht, bevor sie sich verpuppt und nach ihrer Metamorphose als Schmetterling unser Auge erfreut.
Genauso ist es mit deiner transformativen Reise zum Naturcoach: Sie benötigt Zeit, gute Inputs, viel Praxis und deine persönliche „Metamorphose“ – die Verstärkung deiner Verbindung mit der Natur!
Das ist an einem Wochenende oder einem einwöchigen „Intensiv-Kurs“ schlicht nicht zu machen.
Mit bis zu 20 Praxistagen, über 12 Stunden Video- und Audiomaterial, einem umfassenden Script, regelmässigen Q&A-Sessions und Betreuung durch den Lehrgangsleiter bietet dir der Praxislehrgang Naturcoaching genau das. Darüber hinaus wirst du dank regelmässiger Naturimpulse und Aufgaben zur Stärkung deiner Naturverbundenheit viel Zeit in der Natur verbringen, den Wandel der Jahreszeiten beobachten und über dich und die Natur reflektieren.
Du wirst viele der gelernten Tools an den Praxistagen üben können, als Coach und als Klient, und du wirst im Lauf des Lehrgangs mindestens vier Übungscoachings durchführen und dokumentieren. Und du wirst ein ganzes Jahr lang vom Erfahrungsaustausch mit deiner Gruppe profitieren können.
Nicht zuletzt kannst du dank des hybriden Aufbaus des Praxislehrgangs (Theorie online, regelmässige Praxistage) lernen, wo du willst und wann es dir am besten passt.
Nein, das kannst du nicht (mehr *). Aktuell sind folgende Starttermine zum Praxislehrgang Naturcoaching vorgesehen:
7. Juni 2024; 6. September 2024
* Früher war es möglich, jederzeit zu starten. Ich habe aber aus dem Teilnehmer-Feedback gelernt und biete nun wieder feste Gruppen an.
Ja, die gibt es. Dazu gehören die Starttermine, aber auch die Anmeldefristen und die Daten für die Praxiswoche.
Starttermin 7. Juni –> Anmeldefrist: 2. Juni 2024
Starttermin 6. September –> Anmeldefrist: 1. September 2024
Praxiswochen 2024: 27.-31. Mai, 16.-20. September
Für 2024 sind folgende Starttermine zum Praxislehrgang Naturcoaching vorgesehen:
7. Juni 2024; 6. September 2024
Siehe auch Frage oben: „Gibt es fixe Termine, die ich beachten sollte?“
Deine Investition für den Praxislehrgang Naturcoaching beträgt 4390 Franken.
Darin enthalten sind der Zugang zur Lernplattform mit allen Videos, Audios und dem Script, die Teilnahme an den Praxistagen und den Q&A-Sessions, die Praxiswoche im Jurtendorf (inkl. Kost und Logis), das Kurszertifikat sowie die persönliche Betreuung durch den Kursleiter.
Deine wesentliche Investition sind aber deine Motivation, deine Zeit und dein Herzblut.
Auch Ratenzahlung (ohne Aufpreis) ist auf Anfrage möglich.
Selbstverständlich, und das ohne Aufpreis. Nimm mit mir Kontakt auf, damit wir das besprechen können.
Alle wichtigen Informationen zum Praxislehrgang Naturcoaching habe ich in dieser Broschüre zusammengefasst.
... für ein kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch.
Calenso
... mit Deinem Anliegen.
marc@dein-naturcoach.ch
... ich bin gern für Dich da.
+41 79 576 12 42